Hier findest du fisch- und fischereirelevante Publikationen von der Eawag, dem Bundesamt für Umwelt, dem Schweizerischen Fischereiverband, Petri Heil, Aqua Viva, Zeitungen und diversen weiteren Quellen.
Aqua Viva hat zu den letzten FIBER-Seminaren jeweils eine Sonderausgabe ihres Magazins publiziert. Diese sind auf Anfrage bei der FIBER auch in gedruckter Version kostenlos erhältlich (solange Vorrat).
Projet Lac war ein grosses Projekt, das von der Eawag und der Universität Bern durchgeführt wurde, finanziert durch die Eawag, die Universität Bern, das BAFU und diverse Kantone, mit dem Ziel die gesamten Fischgesellschaften der grösseren Seen in und um die Alpen zu erheben. Für viele der befischten Seen sind Schlussberichte (auf Deutsch, Französisch oder Italienisch) verfügbar.
Dieses Poster kann hier frei heruntergeladen und auf A3 gedruckt werden.
Eine gedruckte Version bis Format A2 kann bei uns auf Anfrage, bitte mit Mail an fiber@eawag.ch bestellt werden.
Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders gross ist die Vielfalt in den grösseren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings selten.
Warum sind die Forellenfänge in der Schweiz seit 1980 um 60 Prozent zurückgegangen? Das wollten EAWAG und BUWAL (heute BAFU) wissen und starteten 1998 das Projekt Fischnetz –gemeinsam mit Kantonen, Fischereiverband, chemischer Industrie und Universität Bern. Im Jahr 2004 wurde das Projekt schliesslich abgeschlossen.
Auf dieser Seite fehlen noch diverse Publikationen. Diese werden laufend ergänzt.