Aktuelles

Wie lassen sich invasive Arten rasch entdecken?

- Monitoring von Süsswasser-Ökosystemen mittels Umwelt-DNA-Methoden bietet neue Möglichkeiten, um invasive Arten zu entdecken. Eine Untersuchung der Eawag konnte damit zeigen, dass eine invasive Qualle in der Schweiz verbreiteter ist als bisher angenommen.
Weiterlesen

Artenvielfalt bei häufigen Wasserinsekten in Schweizer Fliessgewässern widerspiegelt die Umweltbedingungen

- Unter den Wasserinsekten in Schweizer Fliessgewässern sind jene Arten auf dem Vormarsch, die es gerne warm haben und die gut mit Pestizidbelastungen umgehen können. Das zeigt eine gemeinsame Studie von WSL und Eawag mit Daten aus dem Biodiversitätsmonitoring zwischen 2010 und 2019. Die Resultate weisen auf mögliche Einflüsse des Klimawandels hin.
Weiterlesen

Renaturierung aufgestauter Flüsse durch künstliche Hochwasser

- Künstliche Hochwasser in von Talsperren beeinflussten Fliessgewässern imitieren natürliche Abflüsse, um Sedimente zu mobilisieren und flussabwärts zu transportieren, den Fluss neu zu gestalten und wichtige Lebensräume für einheimische Wasserinsekten und Fische wiederherzustellen. Bessere Ergebnisse können erzielt werden, wenn diese künstlichen Hochwasser mit natürlichen Abflüssen und Sedimenteintrag aus unregulierten Nebenflüssen weiter unten im Tal zusammenkommen.
Weiterlesen

Die gebietsfremde Quaggamuschel breitet sich in der Schweiz aus und beeinflusst die Seeökosysteme

- Auf der ganzen Welt zählen invasive Arten zu den wichtigsten Gründen für den Rückgang der Artenvielfalt in Ökosystemen. Eine dieser invasiven Arten, die sich derzeit in Schweizer Gewässern breitmacht, ist die Quaggamuschel (Dreissena bugensis). Sie stammt ursprünglich aus dem Schwarzmeerraum und ist mittlerweile in grossen Teilen Europas und Nordamerikas verbreitet.
Weiterlesen

Das Vermächtnis ausgestorbener Arten im Erbgut ihrer Verwandten

- Fast hundert Jahre alte Gewebeproben aller Felchenarten im Bodensee ermöglichten Eawag-Forschenden, das Erbgut einer ausgestorbenen Felchenart mit dem der heute lebenden Arten zu vergleichen. Dabei zeigte sich, dass Erbgut-Fragmente der ausgestorbenen Art in den heutigen Arten fortbestehen. Das könnte es den heutigen Felchen erleichtern, den einst verlorenen Lebensraum im Tiefenwasser wieder zu besiedeln.
Weiterlesen

Populationsstrukturen von Fischen in Schweizer Flüssen

- Mittels einer neuen Studie soll untersucht werden, inwiefern diverse Flussfischarten in ihren jeweils einzigartigen Populationsstrukturen innerhalb der Schweizer Flusslandschaft vernetzt sind. Mit einbezogen wird auch der Einfluss von Wasserkraftwerken und sonstigen wasserbaulichen Wanderhindernissen. Weil solch breite und tiefe Flüsse aber grösstenteils nur mit der Angelrute befischt werden können, ist dieses Projekt ganz besonders auch auf die Mithilfe der Angler-Community angewiesen. Hierfür wurden einfache und praktische Proben-Kits für Fischer:innen entwickelt.
Weiterlesen

FIBER Leitung neu besetzt

- Nach dem Weggang von Kurt Schmid, wurde die Leitung der FIBER stellvertretend von Nicola Sperlich übernommen. Nun wurde die Frage der Neubesetzung geklärt, ab Mai 2022 wird Andrin Krähenbühl die FIBER leiten. Dank seines Studiums und seiner beruflichen Laufbahn an der Eawag, hat er viel Erfahrung und Fachkenntnis im Bereich der Gewässerökologie und Fischbiologie. Als leidenschaftlicher Fischer in seiner Freizeit ist er zudem bestens vertraut mit der Welt der Fischerei und freut sich auf den Austausch mit Gleichgesinnten.
Weiterlesen

Der FIBER Newsletter 01/2022 ist online

- Der erste Newsletter im Jahr 2022 kommt mit zwei grossen Neuigkeiten auf: Der langersehnte digitale Laichgruben-Kartierungsbericht ist fertig und ab sofort bereit zum Anschauen. Und die FIBER führt im Frühling den neuen Kurs "Fischnährtiere – Es kreucht und fleucht" durch. Zudem werden News und Wissenswertes aus der Welt der Fische, Fischerei und Gewässer vom vergangenen Herbst zusammengefasst und es wird über einen personellen Wechsel bei der FIBER informiert. Viel Spass beim Lesen!
Weiterlesen
Letzte Änderung: 15.12.2023