Aktuelles

Bedrohte Fischvielfalt in Bächen wird erfasst

- Die Gewässer der Schweiz beherbergen eine einzigartige Artenvielfalt. Um diese erstmals genauer zu erfassen, haben Forschende der Eawag im Projekt «Progetto Fiumi» zwischen 2013 und 2018 hunderte von Flüssen und Bächen jeweils im September und Oktober systematisch befischt und über 40 Fisch-Arten dokumentiert.
Weiterlesen

Zu viele Pflanzenschutzmittel in kleinen Bächen

- Zwei Studien der Eawag und des Oekotoxzentrums zeigen erneut, dass Gewässer in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind.
Weiterlesen

Landwirtschaft beeinträchtigt Kleinwasserlebewesen mehr als Abwässer

- Kommunale Kläranlagen und die Landwirtschaft gehören zu den Hauptquellen von Verunreinigungen in Flüssen und Bächen und beeinträchtigen aquatische Lebensgemeinschaften.
Weiterlesen

Fluss. Mensch. Zukunft. - Lösungsansätze zur nachhaltigen Fliessgewässer- bewirtschaftung

- Wie sieht eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung aus und welche Rolle spielt dabei der Fischereiverein? Das haben zwei junge Studenten (Kristof Reuther und Lukas Kirchgässner) in ihrem Film Fluss.Mensch.Zukunft dargestellt.
Weiterlesen

Monitoring von Seeforellenlaichtieren in kleinen Seezuflüssen

- Seeforellen-Laichtierpopulationen in kleinen Seezuflüssen mit Niedrigwasserabflüssen von weniger als 100 l/s sind wenig erforscht.
Weiterlesen

Häufige Sedimentspülungen gefährden Insektenvielfalt in alpinen Flüssen

- Staudämme, Wehre, Wasserfassungen – die Flüsse in unserem Alpenraum sind aufgrund der Wasserkraftnutzung weiträumig verbaut.
Weiterlesen

Bundesrat verabschiedet Standortbestimmung zur Fischerei

- Der Bundesrat hat am 30. Januar 2019 den «Bericht Standortbestimmung zur Fischerei in Schweizer Seen und Fliessgewässern» gutgeheissen.
Weiterlesen

Das Egli ist Fisch des Jahres 2019

- Das Egli gehört zu den meist gefangenen Fischarten und bietet für viele Jungfischerinnen und -fischer das erste unvergessliche Erfolgserlebnis. Darum hebt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV diesen beliebten Speisefisch aufs Podest - mit der Wahl zum Fisch des Jahres 2019.
Weiterlesen

Publikation: Nachhaltiger Fischbesatz in Fliessgewässern

- Wie bei Lebensraumdefiziten ein Fischbesatz zur Überbrückung gemäss der Bundesgesetzgebung über die Fischerei umgesetzt werden kann, führt diese neue Publikation des Bundesamts für Umwelt aus.
Weiterlesen

Neues Gesicht bei der FIBER

- Ab Oktober 2018 wird Philip Dermond neuer Co-Geschäftsführer bei der FIBER. Philip Dermond hat Biologie in Zürich studiert und ist selbst leidenschaftlicher Fischer.
Weiterlesen
Letzte Änderung: 04.09.2019