Aktuelles

Festlegung von Gewässerräumen: Bund und Kantone publizieren Arbeitshilfe

- Die Kantone sind beauftragt, den Raumbedarf oberirdischer Gewässer festzulegen. Diese so genannten Gewässerräume gewährleisten den Gewässer- und Hochwasserschutz.
Weiterlesen

Nervengifte schädigen Wasserorganismen anders als erwartet

- Einige Insektizide wirken auf das Nervensystem von Organismen. Dazu gehört auch eines der stärksten Insektengifte Imidaclorid.
Weiterlesen

«Copy-Paste» eines Gens ermöglichte Stichlingen, Süssgewässer zu besiedeln

- Stichlinge haben es seit der letzten Eiszeit geschafft, vom Meer aus zahlreiche Süssgewässer zu besiedeln. Dazu mussten sie sich an stark veränderte Umweltbedingungen anpassen.
Weiterlesen

Informationsmagazin 4waldstättersee vom Juni 2019

- «Wenn Sie 1 Milliarde Liter in den Vierwaldstättersee giessen würden, stiege der Pegel des Sees nur um knapp einen Zentimeter an…»
Weiterlesen

Kursrückblick: «Die Ökologie von jungen Forellen»

- Auch dieses Jahr war das Interesse an unserem Workshop «Die Ökologie junger Forellen» gross – zum ersten Mal waren wir mit der deutschsprachigen Version beim Kanton Bern in Biel zu Gast und die italienischen und französischen Ausgaben feierten Premiere.
Weiterlesen

Bedrohte Fischvielfalt in Bächen wird erfasst

- Die Gewässer der Schweiz beherbergen eine einzigartige Artenvielfalt. Um diese erstmals genauer zu erfassen, haben Forschende der Eawag im Projekt «Progetto Fiumi» zwischen 2013 und 2018 hunderte von Flüssen und Bächen jeweils im September und Oktober systematisch befischt und über 40 Fisch-Arten dokumentiert.
Weiterlesen

Zu viele Pflanzenschutzmittel in kleinen Bächen

- Zwei Studien der Eawag und des Oekotoxzentrums zeigen erneut, dass Gewässer in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind.
Weiterlesen

Landwirtschaft beeinträchtigt Kleinwasserlebewesen mehr als Abwässer

- Kommunale Kläranlagen und die Landwirtschaft gehören zu den Hauptquellen von Verunreinigungen in Flüssen und Bächen und beeinträchtigen aquatische Lebensgemeinschaften.
Weiterlesen

Fluss. Mensch. Zukunft. - Lösungsansätze zur nachhaltigen Fliessgewässer- bewirtschaftung

- Wie sieht eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung aus und welche Rolle spielt dabei der Fischereiverein? Das haben zwei junge Studenten (Kristof Reuther und Lukas Kirchgässner) in ihrem Film Fluss.Mensch.Zukunft dargestellt.
Weiterlesen

Monitoring von Seeforellenlaichtieren in kleinen Seezuflüssen

- Seeforellen-Laichtierpopulationen in kleinen Seezuflüssen mit Niedrigwasserabflüssen von weniger als 100 l/s sind wenig erforscht.
Weiterlesen
Letzte Änderung: 15.12.2023