Aktuelles

Monitoring von Seeforellenlaichtieren in kleinen Seezuflüssen

- Seeforellen-Laichtierpopulationen in kleinen Seezuflüssen mit Niedrigwasserabflüssen von weniger als 100 l/s sind wenig erforscht.
Weiterlesen

Häufige Sedimentspülungen gefährden Insektenvielfalt in alpinen Flüssen

- Staudämme, Wehre, Wasserfassungen – die Flüsse in unserem Alpenraum sind aufgrund der Wasserkraftnutzung weiträumig verbaut.
Weiterlesen

Bundesrat verabschiedet Standortbestimmung zur Fischerei

- Der Bundesrat hat am 30. Januar 2019 den «Bericht Standortbestimmung zur Fischerei in Schweizer Seen und Fliessgewässern» gutgeheissen.
Weiterlesen

Das Egli ist Fisch des Jahres 2019

- Das Egli gehört zu den meist gefangenen Fischarten und bietet für viele Jungfischerinnen und -fischer das erste unvergessliche Erfolgserlebnis. Darum hebt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV diesen beliebten Speisefisch aufs Podest - mit der Wahl zum Fisch des Jahres 2019.
Weiterlesen

Publikation: Nachhaltiger Fischbesatz in Fliessgewässern

- Wie bei Lebensraumdefiziten ein Fischbesatz zur Überbrückung gemäss der Bundesgesetzgebung über die Fischerei umgesetzt werden kann, führt diese neue Publikation des Bundesamts für Umwelt aus.
Weiterlesen

Neues Gesicht bei der FIBER

- Ab Oktober 2018 wird Philip Dermond neuer Co-Geschäftsführer bei der FIBER. Philip Dermond hat Biologie in Zürich studiert und ist selbst leidenschaftlicher Fischer.
Weiterlesen

Neue Berner Oberländer Fischart entdeckt

- Im Thuner- und Brienzersee haben Fischbiologen der Eawag und der Universität Bern eine neue Fischart entdeckt. Die provisorisch «Balchen 2» getaufte Art unterscheidet sich morphologisch, ökologisch und genetisch klar von den fünf bisher bekannten Felchen-Arten des Thunersees.
Weiterlesen

Sonderausgabe der Aqua Viva Zeitschrift zum FIBER-Seminar 2018

- Auch dieses Jahr hat Aqua Viva eine Sonderausgabe ihrer Zeitschrift zum FIBER-Seminar publiziert.
Weiterlesen

Unser Fotowettbewerb geht in eine nächste Runde – diesmal heisst es: Hecht vor die Linse, bitte!

- Zum dritten Jahr in Folge haben uns Fischerinnen und Fischer aus der ganzen Schweiz ihre Fangbilder zugesandt, um diesmal beim Erfassen der hiesigen Eglivielfalt mitzuhelfen.
Weiterlesen

Den laichenden Äschen auf der Spur – Exkursionsrückblick

- Trotz schlechter Wettervorhersage hatten sich 20 Teilnehmer in Ruggell in Liechtenstein eingefunden, um der Äschenhochzeit am Liechtensteiner Binnenkanal und am restaurierten Abschnitt des Parallelgrabens beizuwohnen.
Weiterlesen
Letzte Änderung: 15.12.2023