Fischereiberatung

News

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

- Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders gross ist die Vielfalt in den grösseren Flüssen im Flachland. Naturnahe Flussabschnitte sind dort allerdings selten.
Weiterlesen

Sieben neue Felchenarten in der Zentralschweiz

- Zehn Felchenarten haben Biologen des Wasserforschungsinstituts Eawag im Einzugsgebiet der Reuss identifiziert. Davon wurden sieben erstmals als eigene Art beschrieben – zwei allerdings nur noch mit Hilfe historischer Sammlungen. Denn wegen der Überdüngung der Seen im letzten Jahrhundert sind auch in der Innerschweiz Fischarten ausgestorben.
Weiterlesen

Die Belastung der Glatt durch Spurenstoffe nimmt ab

- Zusammen mit dem Kanton St. Gallen hat die Eawag untersucht, wie sich der Ausbau der Kläranlage bei Flawil mit einer Stufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen auf die Wasserqualität im Fluss Glatt auswirkt. Jetzt zeigen erste Resultate ein sehr positives Bild.
Weiterlesen

Newsletter 03/2022 - Versteckte Arten und warum diese wichtig sind

- Der dritte FIBER Newsletter 2022 ist da! Warum hat es in unseren Seen und Fliessgewässern viele einzigartige Fischarten und was macht diese aus? Wie kamen die Fische überhaupt in unsere Gewässer und wie pflanzen sie sich fort? Jetzt die Antworten auf diese und weitere Fragen im Newsletter entdecken. Viel Spass beim Lesen und schöne Festtage!
Weiterlesen

«Versteckte Arten» und warum diese wichtig sind

- Lange schon weiss man, dass es in der Schweiz auf kleinem Raum viele verschiedene Fischarten gibt. Bei den Felchen war auch bekannt, dass es sich in einigen Seen um mehrere, verschiedene Arten handelt. Mit dem Seenforschungsprojekt «Projet Lac» hat man jetzt endlich die Basis für eine schweizweite Übersicht. Es wurde gezeigt, dass Forelle nicht gleich Forelle ist und es mehr als einen Hecht, eine Groppe, eine Elritze und eine Schmerle gibt. Warum ist dies wichtig für die Ökosysteme und wie unterscheiden sich diese «versteckten» Arten in ihrer Lebensweise und in ihrer Strategie?
Weiterlesen

Flusskrebse und die Krebspest in der Schweiz – Eine kleine Übersicht

- Vom 8. bis am 11. September 2022 fand in Langnau am Albis das 10. Internationale Flusskrebs-Forum statt. Experten tauschten sich aus über den Wissensstand und Erfahrungen beim Schutz und der Nutzung von heimischen Flusskrebsarten sowie im Umgang mit der Krebspest und invasiven Panzerkrebsen. Anbei ein kleiner Auszug der FIBER aus der Tagung.
Weiterlesen

Veranstaltungen

Apr
29.

Atelier - Les larves d’ombres

09:30 - 16:00
Travers NE
Apr
22.

Workshop - Auf den Spuren von Äschenlarven

09:30 - 16:00
St. Katharinental TG
Nov
12.

Rückblick: Workshops "Laichzeit" 2022

08:30 - 16:00
Nesslau, St.Gallen