Die FIBER ist eine Informations-, Weiterbildungs- und Beratungsstelle für Angelfischer, Berufsfischer, Interessierte und Fachpersonen zu den Bereichen Fische, Gewässer und Fischereimanagement.
-
Die Artenvielfalt der Felchen in den Schweizer Seen ist einzigartig und spielt eine zentrale Rolle in den See-Ökosystemen. Ein umfassender Bericht der Eawag trägt jetzt Ergebnisse aus 150 Jahren Forschung zu diesen Fischen zusammen. Sie verdeutlichen, dass für den Erhalt dieser Artenvielfalt die Mechanismen und Umweltbedingungen berücksichtigt werden müssen, die zu ihrer Entstehung beigetragen haben. Nicht zuletzt trägt ein Schutz der Felchenvielfalt dazu bei, das natürliche Ertragspotenzial der Seen als Nahrungsquelle für den Menschen zu bewahren.
-
Der FIBER Newsletter 01/2025 ist da!
Mit der neuen Projet Lac Broschüre, neuen FIBER Kursen zur Kenntnis der Insektenvielfalt unter Wasser sowie vielen spannenden News rund um die Fische und die Fischerei. Viel Spass beim Lesen!
-
Im letzten Jahrhundert hat die Schweiz ihre Flüsse zur Stromerzeugung und zum Hochwasserschutz drastisch verbaut. Dies hat zu einer Unterteilung des Lebensraums geführt. Ein neues Projekt der Eawag untersucht nun, wie sich diese Veränderungen, zusammen mit dem Klimawandel, auf die Bewegungsmuster der Fische auswirken.
-
Was wissen wir heute alles über die Fischvielfalt in den Seen? Im Forschungsvorhaben «Projet Lac» wurden 35 Seen im Alpenraum erstmals systematisch auf ihre Fischbestände untersucht: Allein in der Schweiz wurden 106 Fischarten nachgewiesen. Die Schweiz damit zu den Hotspots für die Fischartenvielfalt. Die FIBER fasst die wichtigsten Erkenntnisse zu dieser Vielfalt zusammen.
-
Weichplastiköder sind in der Angelfischerei weit verbreitet. Da sie häufig nah am Grund gefischt werden, sind Abrisse und Verluste häufig. Obwohl vermutlich viele Weichplastikköder auf dem Grund unserer Seen und Flüsse liegen, ist nur wenig über ihre schädliche Wirkung auf die Umwelt bekannt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat verbreitete Weichplastik Köder untersucht.
-
Der FIBER Newsletter 03/2024 ist da!
Mit einem ausführlichen Artikel zum Thema Gewässeraufwertung mit Log Jams, zu schonenden Methoden in der Fischerei sowie vielen spannenden News rund um die FIBER und die Fischerei. Viel Spass beim Lesen!