Im Thuner- und Brienzersee haben Fischbiologen der Eawag und der Universität Bern eine neue Fischart entdeckt. Die provisorisch «Balchen 2» getaufte Art unterscheidet sich morphologisch, ökologisch und genetisch klar von den fünf bisher bekannten Felchen-Arten des Thunersees.
Im Rahmen der Felchenprojekte an der Eawag und der Universität Bern wird diese neue Art derzeit wissenschaftlich beschrieben und die Taxonomie der Berner Oberländer Felchen aufgearbeitet.
Mit neu sechs Arten gehört der Thunersee zu den felchenreichsten Seen der Welt. Mehr Arten (neun) sind nur im westrussischen Onegasee dokumentiert, wobei nicht klar ist, ob sie wirklich alle zusammen vorkommen, oder ob sie sich auf verschiedene geographische Zonen des Riesensees verteilen. Auch im Vierwaldstättersee kommen sechs Arten vor, die «Alpnacher Felchen» sind allerdings im Wesentlichen auf das Becken des Alpnacher Sees beschränkt.