Attualità

Die neue FIBER-Broschüre kann ab sofort bestellt werden

- Viele kleine Fliessgewässer stehen unter Druck. Die verbleibenden naturnahen Bäche werden teils immer noch eingedolt, kanalisiert und/oder stark verschmutzt.
Continuare a leggere

Laichgrubenkartierungen 2018/2019

- Im letzten Herbst/Winter wurde auf rund 160 Fliessgewässerkilometer in der ganzen Schweiz nach laichenden Forellen Ausschau gehalten und die Beobachtungen der FIBER gemeldet.
Continuare a leggere

Restwasser – Gewässer brauchen Wasser

- Gewässer prägen vielerorts das Landschaftsbild und sind wichtig für die Biodiversität. In der Vergangenheit wurden die Gewässer in der Schweiz zunehmend verbaut und begradigt.
Continuare a leggere

Fischwanderungen - Der Einfluss der Abwesenden

- Wenn Tiere in ein Ökosystem wandern, verwandelt sich dieses kurzzeitig in ein Schlaraffenland für Raubtiere. Aber auch im Ökosystem, aus dem die Tiere ausgewandert sind, verändern sie durch ihre Abwesenheit die Nahrungsnetze.
Continuare a leggere

Hitzesommer und Fischerei

- Der vergangene Sommer 2018 wird allen Fischerinnen und Fischer lange in Erinnerung bleiben. Die Probleme an unzähligen Gewässern mit hohen Temperaturen und Wassermangel haben viele Vereine und Verbände an die Grenze des Machbaren gebracht.
Continuare a leggere

Festlegung von Gewässerräumen: Bund und Kantone publizieren Arbeitshilfe

- Die Kantone sind beauftragt, den Raumbedarf oberirdischer Gewässer festzulegen. Diese so genannten Gewässerräume gewährleisten den Gewässer- und Hochwasserschutz.
Continuare a leggere

Nervengifte schädigen Wasserorganismen anders als erwartet

- Einige Insektizide wirken auf das Nervensystem von Organismen. Dazu gehört auch eines der stärksten Insektengifte Imidaclorid.
Continuare a leggere

«Copy-Paste» eines Gens ermöglichte Stichlingen, Süssgewässer zu besiedeln

- Stichlinge haben es seit der letzten Eiszeit geschafft, vom Meer aus zahlreiche Süssgewässer zu besiedeln. Dazu mussten sie sich an stark veränderte Umweltbedingungen anpassen.
Continuare a leggere

Informationsmagazin 4waldstättersee vom Juni 2019

- «Wenn Sie 1 Milliarde Liter in den Vierwaldstättersee giessen würden, stiege der Pegel des Sees nur um knapp einen Zentimeter an…»
Continuare a leggere

Kursrückblick: «Die Ökologie von jungen Forellen»

- Auch dieses Jahr war das Interesse an unserem Workshop «Die Ökologie junger Forellen» gross – zum ersten Mal waren wir mit der deutschsprachigen Version beim Kanton Bern in Biel zu Gast und die italienischen und französischen Ausgaben feierten Premiere.
Continuare a leggere
Letzte Änderung: 15.12.2023