-
Kommunale Kläranlagen und die Landwirtschaft gehören zu den Hauptquellen von Verunreinigungen in Flüssen und Bächen und beeinträchtigen aquatische Lebensgemeinschaften.
-
Wie sieht eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung aus und welche Rolle spielt dabei der Fischereiverein? Das haben zwei junge Studenten (Kristof Reuther und Lukas Kirchgässner) in ihrem Film Fluss.Mensch.Zukunft dargestellt.
-
Das Egli gehört zu den meist gefangenen Fischarten und bietet für viele Jungfischerinnen und -fischer das erste unvergessliche Erfolgserlebnis. Darum hebt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV diesen beliebten Speisefisch aufs Podest - mit der Wahl zum Fisch des Jahres 2019.
-
Wie bei Lebensraumdefiziten ein Fischbesatz zur Überbrückung gemäss der Bundesgesetzgebung über die Fischerei umgesetzt werden kann, führt diese neue Publikation des Bundesamts für Umwelt aus.
-
Da ottobre Philip Dermond sarà il nuovo Co-Managing Director di FIBER. Philip Dermond ha studiato biologia a Zurigo ed è lui stesso un appassionato pescatore.
-
Nei laghi di Thun e Brienz, i biologi ittici dell'Eawag e dell'Università di Berna hanno scoperto una nuova specie di pesci. La specie, chiamata provvisoriamente "Balchen 2", si distingue morfologicamente, ecologicamente e geneticamente dalle cinque specie note di coregone del lago di Thun.