Amandine ist Biologin und wird ab Mitte August die Präsenz der FIBER in der Romandie verstärken. Sie wird ihre Tätigkeit am neuen Standort der FIBER am Maison de la Rivière in Tolochenaz ausüben. In den letzten 5 Jahren hat Amandine bereits für das Maison de la Rivière sowie die Genfer Hochschule HEPIA gearbeitet. Die FIBER freut sich auf die neue Zusammenarbeit.
Amandine stellt sich selbst vor:
Da ich mich schon immer für die Unterwasserwelt und insbesondere für Fische begeistert habe, studierte ich an der HEPIA in Genf Naturmanagement. Um mein Wissen zu vertiefen, habe ich meine Bachelor- und Masterarbeiten über die Populationsdynamik und die Wanderung von Forellen im Boiron de Morges (ein Zufluss des Genfersees) geschrieben. Außerdem habe ich ein CAS (Certificate of Advanced Studies) über die Süßwasserfische Europas absolviert. In meiner Freizeit gehe ich gerne tauchen, wandere mit meiner Familie in den Bergen oder fahre im Winter Ski.
Nach mehreren Jahren Arbeit beim Maison de la Rivière stelle ich mich nun einer neuen beruflichen Herausforderung als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Schweizerische Fischereiberatungsstelle FIBER. Ich freue mich sehr auf diese Stelle, die eine Verbindung zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der Fischerei darstellt!
Was ist das Maison de la Rivière?
Die Stiftung La Maison de la Rivière wurde offiziell am 20. Dezember 2007 von den drei Institutionen, der Universität Lausanne (UNIL), der Hochschule für Landwirtschaft, Ingenieurswesen und Architektur in Genf (Hepia) und der Association Truite-Léman ATL (zu deutsch Verband Genfersee-Forelle) gegründet. Das Ziel der Stiftung ist es, Studien zum Schutz, der Erhaltung und der Aufwertung von aquatischen Ökosysteme sowie deren Bewohner zu ermöglichen und zu fördern. Damit eine nachhaltige Entwicklung erreicht werden kann, ist das Maison de la Rivière nicht nur eine Forschungseinrichtung, sondern auch ein öffentliches Natur-, Kultur- und Bildungszentrum.