Aktuelles

Magazin «umwelt» zum Thema Wasserqualität

- In der ersten Ausgabe des BAFU-Magazins «umwelt» von diesem Jahr geht es in erster Linie um die Wasserqualität. Unter anderem erwarten Sie folgende spannende Artikel rundums Thema.
Weiterlesen

Unser Fotowettbewerb geht in eine neue Runde - ab jetzt heisst es: Egli vor die Linse, bitte!

- Zum zweiten Jahr in Folge hatten Fischer aus der ganzen Schweiz mitgeholfen, die hiesige Forellenvielfalt zu dokumentieren. Wieder kamen viele Bilder zusammen - und keine Forelle sieht gleich aus wie die andere.
Weiterlesen

Artenvielfalt kann Ökosystem effizient machen

-

Der Mensch beeinflusst die Evolution. Im Fall der Felchen in den Schweizer Seen führt dies dazu, dass  spezialisierte Arten durch wenige Generalisten...

Weiterlesen

Neue BAFU-Publikation Genetik und Fischerei

- Besatz spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der fischereilichen Bewirtschaftung. Wie bereits länger bekannt, ist nicht nur die Besatzmenge, sondern auch die genetische Abstammung für Erfolg und Misserfolg von Besatzmassnahmen mitentscheidend.
Weiterlesen

Bachneunauge ist Fisch des Jahres 2017

- Kaum bekannt, voller Rätsel, existenziell bedroht: Das Bachneunauge ist Fisch des Jahres 2017!
Weiterlesen

Laichzeit-Kurse in Nesslau (SG), Tolochenaz (VD) und Faido (TI) als Publikumsmagnet

- Auch dieses Jahr durften wir bei den FIBER-Laichgrubenkurse fast 100 Fischer und Fischerinnen begrüssen. In der Westschweiz und im Tessin konnten die Kursbesucher zahlreiche Fische auf den Laichplätzen beobachten:
Weiterlesen

Die Groppe ist Fisch des Jahres 2014

- «Gehts den Kühen gut, freut sich der Bauer.» Dieser bekannte Werbespruch heisst für die Schweizer Fische: Sind Bäche und Flüsse natürlich ausgestaltet, freut sich die Groppe! Diese Fischart reagiert besonders sensibel auf die Gestaltung der Gewässerräume.
Weiterlesen
Letzte Änderung: 15.12.2023