-
Das Egli gehört zu den meist gefangenen Fischarten und bietet für viele Jungfischerinnen und -fischer das erste unvergessliche Erfolgserlebnis. Darum hebt der Schweizerische Fischerei-Verband SFV diesen beliebten Speisefisch aufs Podest - mit der Wahl zum Fisch des Jahres 2019.
-
Wie bei Lebensraumdefiziten ein Fischbesatz zur Überbrückung gemäss der Bundesgesetzgebung über die Fischerei umgesetzt werden kann, führt diese neue Publikation des Bundesamts für Umwelt aus.
-
Da ottobre Philip Dermond sarà il nuovo Co-Managing Director di FIBER. Philip Dermond ha studiato biologia a Zurigo ed è lui stesso un appassionato pescatore.
-
Nei laghi di Thun e Brienz, i biologi ittici dell'Eawag e dell'Università di Berna hanno scoperto una nuova specie di pesci. La specie, chiamata provvisoriamente "Balchen 2", si distingue morfologicamente, ecologicamente e geneticamente dalle cinque specie note di coregone del lago di Thun.
-
Zum dritten Jahr in Folge haben uns Fischerinnen und Fischer aus der ganzen Schweiz ihre Fangbilder zugesandt, um diesmal beim Erfassen der hiesigen Eglivielfalt mitzuhelfen.
-
Trotz schlechter Wettervorhersage hatten sich 20 Teilnehmer in Ruggell in Liechtenstein eingefunden, um der Äschenhochzeit am Liechtensteiner Binnenkanal und am restaurierten Abschnitt des Parallelgrabens beizuwohnen.
-
Ebenfalls in der April Ausgabe von «Petri-Heil» wird die Schweizer Felchenvielfalt dokumentiert; von der Entstehung dieser weltweit einzigartigen Diversität bis hin zur fischereilichen Nutzung. Die Schweizer Seen wurden von den Felchen erst nach der letzten Eiszeit, vor max. 15’000 Jahren, besiedelt.